Der Ehestreik
Ein heiteres Dorfbegebnis in drei Akten von Julius Pohl

Spieltermine:
- PREMIERE: Samstag, 1. April 2017, 20 Uhr
- Freitag, 7. April 2017, 20 Uhr
- Samstag, 8. April 2017, 20 Uhr
- Ostersonntag, 16. April 2017, 20 Uhr
- Ostermontag, 17. April 2017, 14 Uhr
- Freitag, 21. April 2017, 20 Uhr
- Samstag, 22. April 2017, 20 Uhr
Inhalt:
Das ganze Dorf ist in Aufregung! Seit im "Bärenwirt" die junge, hübsche Kellnerin Hanni bedient, trinken die Männer viel lieber ihr Bier im Wirtshaus. Die Bürgermeisterin des Ortes sieht die Tugendhaftigkeit und eheliche Treue der Männer in Gefahr und verfasst eine Resolution, mit der die neue Bedienung ihrer Stellung enthoben werden soll. Um dieser Nachdruck zu verleihen, sollen die Frauen Ihre Männer einige Tage vom Wirtshausbesuch abhalten. Doch das scheint nicht so einfach. Also müssen sich die Frauen des Ortes eine neue Strategie überlegen: Ehestreik! Die Männer sollen solange zappeln, bis die Forderungen der Frauen erfüllt sind. Doch ob das der richtige Weg ist, wird sich noch weisen ...
Personen und ihre Darsteller:
Der Schmied Jochen Gerhard Huber
Pepi, sein Weib Marianne Schlüßlbauer
Bartl, Jochens Vater Christian Eisele
Annamirl, Jochens Mutter Hedi Salzlechner
Die Bürgermeisterin Eva Thysell
Die Wurzel, Dorfbewohnerin Barbara Lanzl-Salzlechner
Die Bayerin, Dorfbewohnerin Ursula Huber
Die Zellgerin, Dorfbewohnerin Birgit Weindl
Die Wimpfingerin, Dorfbewohnerin Jasmin Nobis
Schubert, Dorfbewohner Reinhard Huber
Göppler, Dorfbewohner David Gözcü
Bayer, Dorfbewohner Martin Lainer
Wimpfinger, Dorfbewohner Michael Kainz
Der Pfarrer Franz Ebner
Regie Astrid Huber
Licht + Technik Werner Huber
Reservierung + Kassa Werner u. Ursula Huber
Gesamtleitung Reinhard Huber