Der verkaufte Großvater
Eine bäuerliche Groteske von Anton Hamik
Spieltermine:
PREMIERE Samstag, 05. April 2014 20 Uhr
Samstag, 12. April 2014 20 Uhr
- Ostersonntag, 20.
April 2014 20 Uhr
Ostermontag, 21. April 2014 14 Uhr
Ostermontag, 21. April 2014 20 Uhr
Freitag, 25. April 2014 20 Uhr
Samstag, 26. April 2014 20 Uhr
Inhalt:
Der Bauer Kreithofer bewirtschaftet mit seinem Sohn Lois mehr schlecht als recht seinen kleinen Hof. Zu allem Überdruss hat er den Vater seiner seligen Frau auch noch zu Hause und lässt ihn hier wohnen. Doch der treibt mit seinen Lausbubenstreichen alle zur Verzweiflung. Plötzlich taucht der reiche Haslinger auf, der vehement auf eine Heirat zwischen seiner Tochter Eva und Lois drängt. Beide Kinder lehnen diese Heirat aber, ohne sich zu kennen, von vorne herein ab. Daraufhin kauft Haslinger dem Kreithofer seinen Großvater ab, um ihm einen schöneren Lebensabend zu ermöglichen. Geflissentlich verschweigt er aber, dass er sich dadurch zwei Häuser erhofft, die dieser angeblich besitzt. Also wird Großvater von den Haslinger's nach Strich und Faden verwöhnt, um nur ja diese Häuser zu erben. Es wäre jedoch nicht unser "Großvater", wenn er nicht Mittel und Wege fände, nicht nur das Glück von Lois und Ev, sowie dem Kreithofer seinen Hof zu retten, sondern den Haslingern auch ordentlich die Leviten zu lesen.
Personen und ihre Darsteller:
Großvater Gerhard
Huber
Hannes Kreithofer Franz
Ebner
Lois, sein
Sohn Michael
Kainz
Zenz, Magd Heidi
Knauseder
Josef Haslinger Reinhard
Huber
Nanni, sein
Weib Birgit
Weindl
Ev, deren
Tochter Eva
Lechner
Martl, Knecht Franz
Stockinger
Regie Astrid
Lechner
Licht + Technik Werner
Huber + Klaus Ber
Kassa + Reservierung Werner
+ Ursula Huber
Gesamtleitung Reinhard
Huber